Die Zitronen-Eberraute (botanisch Artemisia abrotanum Citrina) hat ein wunderbares herbes Zitronenaroma, wie Artemisia abrotanum hat auch sie ein hübsches, fein geteiltes Laub und wächst buschig und leicht verholzend, auch bei der Zitronen-Eberraute sollte ein Rückschnitt erst im Frühjahr erfolgen, Artemisia abrotanum Citrina kann als niedrige Dufthecke gezogen werden, sie braucht durchlässige, warme Standorte.
Blütezeit |
VII-IX |
Blütenfarbe |
gelblich |
Wuchshöhe |
60-70 cm |
Wuchsform |
verholzend, buschig |
Pflanzung |
einzeln oder in kleinen Gruppen |
Wasserbedarf |
trocken |
Lichtbedarf |
Sonne |
Verwendung |
Freifläche, Steingarten, Kräuterbeet |
Winterhärte |
sehr gut |
immergrün |
nein |
giftig |
nein |
Insektenweide |
nicht speziell |
Familie |
Asteraceae |
Herkunft / Züchter |
alte Kulturpflanze |