Anemonoides nemorosa Hilda sticht aus den zahlreichen Sorten des heimischen Buschwindröschens durch besonders große Blüten heraus, Buschwindröschen sind zarte Frühjahrsblüher und ziehen bald nach der Blüte ein, Anemonoides nemorosa Hilda wächst am Liebsten unter laubabwerfenden Gehölzen auf nahrhaften, humusreichen Standorten, man kann Buschwindröschen gut mit spät austreibenden Stauden, wie z.B. Geranium oder Hosta kombinieren.
Herkunft |
Kulturform aus Mitteleuropa |
Blütezeit
|
III-IV
|
Blütenfarbe
|
weiß, große Blüten
|
Wuchshöhe
|
10 cm
|
Wuchsform
|
Ausbreitung durch kurze Ausläufer
|
Pflanzung
|
am schönsten in großen Gruppen
|
Wasserbedarf
|
trocken
|
Lichtbedarf
|
Halbschatten bis Schatten
|
Verwendung
|
Gehölz, Gehölzrand, Beet
|
Winterhärte
|
sehr gut
|
immergrün
|
nein
|
giftig
|
nein
|