Die Dünnblättrige Büschelglocke kommt aus dem Balkangebirge und mag es auf durchlässigen, kiesig-sandigen Böden in sonniger Lage. So kommt sie auch problemlos über den Winter. Die kleine Schönheit zeigt ihre satt bauvioletten, glockenblumenartigen Blüten zwischen Juni und Juli, ganz kurzgestielt in einem dunkelgrünen, feinen Blätterbusch. Die pflegeleichten und robusten Pflanzen mögen keine Staunässe. Edraianthus tenuifolius (Dünnblättrige Büschelglocke) wird ca 10 cm groß und ist immergrün. Gut verwendbar ist die Büschelglocke in Steinanlagen, auf Mauerkronen oder auch in Töpfen mit gutem Wasserabzug. Gute Pflanzpartner sind die weißblühende Schleifenblume (Iberis) oder das gelbblühende Steinkraut (Alyssum).
Blütezeit
|
VI-VII
|
Blütenfarbe
|
blauviolett
|
Wuchshöhe
|
10 cm
|
Wuchsform
|
horstig,
|
Pflanzung
|
einzeln oder in kleinen Gruppen
|
Wasserbedarf
|
trocken
|
Lichtbedarf
|
Sonne
|
Verwendung
|
Steinanlagen, Mauerfugen
|
Winterhärte
|
Sehr gut
|
immergrün
|
Ja
|
giftig
|
nein
|