Die Pfirsichblättrige Glockenblume Grandiflora (botanisch Campanula persicifolia Grandiflora) ist eine Auslese der heimischen Wildstaude mit besonders großen Blüten. Die wintergrüne Blattrosette trägt ihre fliederblauen Glockenblüten an ca. 70cm langen Blütenstängeln. Am passenden Standort kann sie sich selbst aussäen. Wer dies nicht mag, sollte die verblühten Stängel abschneiden, so verlängert man auch die Blütezeit. Die Pfirsichblättrige Glockenblume mag es sonnig bis halbschattig mit durchlässigen, relativ nährstoffreichen Böden. In Bauerngärten oder als Rosenbegleiter ist die pfirsichblättrige Glockenblume bestens geeignet. Auch in Töpfen oder Kübeln lässt sich die blaue Schönheit problemlos halten. Staunässe allerdings verträgt sie nicht sehr gut. Ihre Blüten, an denen sich vielen Insekten freuen, zeigt sie im Sommer zwischen Juni und Juli
Blütezeit
|
VI-VII
|
Blütenfarbe
|
blau
|
Wuchshöhe
|
60-90 cm
|
Wuchsform
|
horstig
|
|
|
Wasserbedarf
|
trocken bis frisch
|
Lichtbedarf
|
Sonne bis Halbschatten
|
Verwendung
|
Freifläche, Beet, Gehölzrand
|
Winterhärte
|
sehr gut
|
immergrün
|
ja
|
giftig
|
nein
|