Die Weiße Waldaster Tradescant hat besonders dunkle Stängel, die in schönem Kontrast zu den zahlreichen weißen Blütensternen stehen, Aster divaricatus ist die Geheimwaffe für schwierige Standorte, die winterharte Staude verträgt relativ viel Schatten und Trockenheit und ist somit sehr wertvoll für Gehölzpartien, auch Wurzeldruck ist kein Problem für Eurybia divaricataTradescant, idealer Standort ist auf locker-humosem, nährstoffreichen Boden.
Blütezeit |
VIII-IX |
Blütenfarbe |
weiß |
Wuchshöhe |
50-60 cm |
Wuchsform |
breit buschig, lagernd |
Pflanzung |
in kleinen Gruppen |
Wasserbedarf |
trocken |
Lichtbedarf |
Sonne bis Halbschatten |
Verwendung |
Freifläche, Gehölzrand |
Winterhärte |
sehr gut |
immergrün |
nein |
giftig |
nein |
Insektenweide |
ja, vor allem Schwebfliegen |
Familie |
Asteraceae |
Herkunft / Züchter |
Hans Simon (DE) 1985 |