Eine Sorte der heimischen Alpenpflanze mit tellerförmigen, immergrünen Blättern und weißer Blüte mit violetter Lippe. Das Drachenmaul mag es gerne sonnig bis halbschattig und ist für durchlässige, kalkreiche Böden gut geeignet. Im Mai schieben sich ca 10-20 cm lange Stängel empor, an den die kleinen Lippenblüten sitzen. Staunässe mag das Drachenmaul nicht besonders, allerdings sollte es auch nicht zu trocken stehen. Auf Trockensteinmauern oder in Kübeln gut verwendbar.
Herkunft |
heimisch |
Blütezeit |
V-VII |
Blütenfarbe |
weiß mit violetter Lippe |
Wuchshöhe |
10-20 cm |
Wuchsform |
horstig |
Pflanzung |
einzeln oder in kleinen Gruppen |
Wasserbedarf |
trocken |
Lichtbedarf |
Sonne |
Verwendung |
Steingarten, Freifläche |
Winterhärte |
sehr gut |
immergrün |
ja |
giftig |
nein |