Die Knoblauchraukenblättrige-Glockenblume (Campanula alliariifolia) ist eine wüchsige Art, aus West- Zentraleuropa, Kaukasus, die durch Ausläufer große Bestände bilden kann. Auch an schwierigen Standorten problemlos, unter Bäumen im Halbschatten einsetzbar. Im Staudenbeet mit Vorsicht zu genießen, da sie schwach wüchsige Pflanzen verdrängen kann. Weiße nickende Glockenblüten hängen locker an langen Stängeln. Die sehr robuste Glockenblume mit ihrer weißbehaarten Blattunterseite ist bei Schnecken nicht sonderlich beliebt. Die herzförmigen Blätter der Knoblauchraukenblättrigen Glockenblume sind auch in der kalten Jahreszeit zu sehen. Eine gute Bienenweide, für durchlässige, locker-humose, relativ nährstoffreiche, gerne kalkhaltige Böden.
Herkunft |
West- Zentraleuropa, Kaukasus |
Blütezeit |
VI-VII |
Blütenfarbe |
weiß |
Wuchshöhe |
20-40 cm |
Wuchsform |
Ausbreitung durch kurze Ausläufer |
Pflanzung |
einzeln oder in kleinen Gruppen |
Wasserbedarf |
trocken bis frisch |
Lichtbedarf |
Sonne bis Halbschatten |
Verwendung |
Freifläche, Beet, Gehölzrand |
Winterhärte |
Sehr gut |
immergrün |
ja |
giftig |
nein |