(alt: Anthemis tinctoria) alte Färbepflanze für naturnahe Gärten, Pionierpflanze für trockene, magere Standorte, eher kurzlebig, Rückschnitt Anfang September erhöht die Lebensdauer, Insektenmagnet
Das Saatgut von Cota tinctoria stammt aus dem Ursprungsgebiet UG16
Herkunft |
Mitteleuropa |
Blütezeit
|
VI-IX
|
Blütenfarbe
|
goldgelb
|
Wuchshöhe
|
30-70 cm
|
Wuchsform
|
horstig
|
Pflanzung
|
einzeln oder in kleinen Gruppen
|
Wasserbedarf
|
trocken
|
Lichtbedarf
|
Sonne
|
Verwendung
|
Freifläche, Beet
|
Winterhärte
|
Sehr gut
|
immergrün
|
nein
|
giftig
|
nein
|