Stauden für sauren Boden

Weiße Zwerg-Grasnelke Alba (Armeria juniperifolia Alba)
Zwerg-Grasnelke / niedrige, stachelige Polster, Stauden mit dichten, grasartigen Blattbüscheln und kugeligen Blütenständen, für durchlässige, kalk- und nährstoffarme Böden
IV-V * weiß * 5 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
weltweit verbreiteter, heimischer Farn, sehr anpassungsfähig, horstig wachsend, verträgt bei ausreichend Feuchtigkeit auch Sonne
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Ysander (Pachysandra terminalis)
bodendeckende, immergrüne Blattschmuckstaude mit ledrigen Blättern
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Pfauenradfarn (Adiantum aleuticum Imbricatum)
 flach ausgebreitete filigrane Wedel an dunklen Stielen, für schattige Steingärten
6,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Waldspiere, Teppich-Spiere (Astilbe chinensis var. pumila)

niedrige Prachtspiere, die durch kurze Ausläufer dichte Teppiche bildet, kommt mit relativ viel Trockenheit zurecht
VIII-IX * violettrosa * 20-30 cm

4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
73 bis 77 (von insgesamt 77)
Manche Stauden bevorzugen als Standort einen eher sauren Boden. Das kann zum Beispiel ein Sandboden (z.B. im Heidegarten), Moorboden (im Moorbeet oder als Rhododendron-Unterpflanzung), Waldboden oder auch Steingarten mit Silikatgestein sein.