Stauden für sauren Boden

Prachtspiere Glut (Astilbe arendsii Glut)
wunderbar leuchtende Astilbe, für frische bis feuchte Böden
VII-VIII * rubinrot * 70-80 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Prachtspiere Professor Van der Wielen (Astilbe thunbergii Professor Van der Wielen)
hoch wachsende Kreuzung mit graziös überhängenden Blütenrispen, für frische, nährstoffreiche Böden, sehr elegante Art mit überhängenden, weißen Rispen für den Halbschatten
VII-VIII * Weiß *120 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Prachtspiere Straußenfeder (Astilbe thunbergii Straußenfeder)
hoch wachsende Kreuzung mit graziös überhängenden Blütenrispen, für frische, nährstoffreiche Böden
VII-VIII * rosa * 120 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Prachtspiere Veronica Klose (Astilbe chinensis Veronica Klose)
später blühende Astilbe, die auch mit Trockenheit zurecht kommt, sehr dankbar
VIII-IX * purpurrosa * 30 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Prachtspiere Weiße Gloria (Astilbe arendsii Weiße Gloria)
Wertvolle Schattenstauden mit gefiederten Blättern und langen Blütenrispen, am wirkungsvollsten in flächiger Pflanzung, für frische, humose und nährstoffreiche Böden
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rippenfarn (Blechnum spicant)
Heimische Art mit glänzend immergrünen, ledrigen, einfach geteilten Wedeln, für locker-humose, saure, nährstoffarme Böden an kühlen, feuchten Plätzen
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rodgersia henricii (Schaublatt)
dekorative Blattschmuckstaude mit großen, tief geteilten Blättern und rosa Blütenständen
7,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Salbei-Gamander, Wald-Gamander (Teucrium scorodonia)
heimische Waldstaude, lange, hellgelbe Blütenrispen mit dunklen Blütenstengeln, Sonne bis Halbschatten
VII-IX * hellgelb * 30-60 cm 
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Sommer-Primel, Tibet-Primel (Primula florindae)
wüchsige, im Sommer blühende Art mit herrlich nach Zitrone und Vanille duftenden Blüten, für frische bis feuchte Böden, gerne in luftfeuchten, eher kühlen Standorten im Halbschatten
VI-VII * zitronengelb * 40 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Stängelloser-Enzian (Gentiana acaulis)
Stängelloser Silikat-Enzian / heimische Wildart der Silikat-alpen, blüht im Herbst oft nach, große blaue Trichterblüten mit 5 grünen Basalflecken, für durchlässige, steinig-lehmige, kalkarme bis kalkfreie Böden
V-VI * dunkelblau * 10-15 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
Zierliches, heimisches Veilchen, zartfliederfarben mit hübscher dunkler Zeichnung, das sich langsam über kurze Ausläufer verbreitet
V-VII * rosa-weiß * 5-10 cm
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Trichterfarn (Matteucia struthiopteris)
verbeitete, heimische Art mit trichterförmigem Wuchs
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Tüpfelfarn (Polypodium vulgare)
heimische Heilpflanze für Baumstümpfe und Mauerfugen
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Venus-Frauenhaarfarn (Adiantum venustum)
aus dem Himalaya stammender Farn mit wintergrünen, filigranen Blattwedeln, bodendeckend
keine Blüte * 25 cm
6,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Waldmohn (Glaucidium palmatum)
Japanischer Waldmohn / langlebige Besonderheit aus den Bergwäldern Hokkaidos, für kühle, humose Böden im lichten Schatten, möglichst kein Wurzeldruck, Schnecken!
IV-V * violett* 50-60 cm
12,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wander-Phlox  Blue Ridge (Phlox stolonifera Blue Ridge)
hellblaue Blütendolden an langen Stängeln über flach kriechenden Blattrosetten
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wander-Phlox (Phlox stolonifera Ariane)
breitet sich über Absenker allmählich aus, gerne auf sauren Böden, daher perfekt als Bodendecker unter Rhododendren!
15-20 cm * weiß * IV-VI * Sonne bis Halbschatten
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wander-Phlox Home Fires (Phlox stolonifera Home Fires)
kriechende, Rosetten bildende Art mit starkem Duft, hellrosa Blütendolden
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
49 bis 72 (von insgesamt 77)
Manche Stauden bevorzugen als Standort einen eher sauren Boden. Das kann zum Beispiel ein Sandboden (z.B. im Heidegarten), Moorboden (im Moorbeet oder als Rhododendron-Unterpflanzung), Waldboden oder auch Steingarten mit Silikatgestein sein.