Tee- und Küchenkräuter

Kräuter sind gut für Leib und Seele!

Frische Kräuter direkt vom Balkon oder aus dem eigenen Garten holen, was für ein Luxus und was für eine Freude!
Für die wichtigsten Küchenkräuter reichen auf jeden Fall ein Balkonkasten oder einige größere Töpfe auf dem Balkon oder direkt vor dem Küchenfenster. Je weniger weit der Weg zu den erntefrischen Kräutern ist, umso häufiger wird man sie auch zum Kochen nutzen.
Steht einem ein Garten zur Verfügung, sollte man für das Kräuterbeet einen möglichst sonnigen Platz im Garten wählen. Vor allem die oft in der Küche verwendeten mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei lieben allesamt einen möglichst geschützten, warmen und sonnigen Standplatz. Dort kann sich dann auch das köstliche Aroma der Kräuter am besten entfalten. Als Boden oder Substrat nimmt man am besten ein Erd-Sand-Gemisch, es sollte durchlässig sein und keine Staunässe haben. 


 
Marokko-Minze (Mentha spicata var. crispa Marokko-Minze)
die absolut beste Tee-Minze mit einem umwerfend frischen Pfefferminzaroma
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Meerrettich (Armoracia rusticana)
der bekannte Meerrettich wird aus geriebener Wurzel gewonnen, auch Blätter als milderer Ersatz verwendbar, breitet sich stark aus, für sandig-lehmige, nährstoffreiche Böden
5,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Mojito-Cocktail-Minze (Mentha species Mojito-Cocktail)
Für leckere Cocktails wie Mojito, Hugo oder einer erfrischenden Sommerbowle unentbehrlich, sehr winterhart, starke Ausläuferbildung, im Topf oder mit Wurzelsperre pflanzen, für frische, relativ nährstoffreiche Böden
VI-VIII * weißlich * 40-60 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Monats-Erdbeere Alexandria (Fragaria vesca var. semperflorens)
blüht und fruchtet über Monate, süße Früchte, wächst horstig, wuchert nicht, tolle Naschpflanze für Kinder
VI-IX  * weiß * 10-20 cm * Sonne bis Halbschatten
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)
zweijährige Art mit imposanten Blütenständen, Selbstaussaat, sehr aromatisch, gute Bienenweide
VI-VIII * hellrosaviolett * 100 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Odermennig (Agrimonia eupatoria)
heimische Heilpflanze für magere Wiesensäume und naturnahe Staudenpflanzungen, sehr lange Blütezeit
VI-VIII * hellgelb * 40-60 cm * Sonne
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Orangen-Minze (Mentha piperita var. citrata)
Frucht-Minze mit Duft nach frischen Orangenschalen
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Oswegokraut, Indianernessel (Monarda fistulosa ssp. menthifolia)
robuste Wildart, die auch Trockenheit verträgt, Blätter mit Oregano-Thymian-Aroma
VI-VII * hell lavendelblau * 80-100 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Pinien-Rosmarin (Rosmarinus angustifolius)
Weiches, feinnadeliges Laub, einzigartiges würziges Pinienaroma, frostfrei überwintern
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)
zweijährige, heimische Art, Blätter, Blüten und Wurzel eßbar, sehr anpassungsfähig
VI-VIII * blauviolett * 30-100 cm * Sonne bis Halbschatten
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Römische Teppich-Kamille (Chamaemelum nobile)
sehr aromatisches Laub, flache Polster bildend, Rückschnitt nach Blüte, für sonnig, trockene Beete

 VI-VII * weiß-gelb * 15cm

3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Römische Teppich-Kamille Plenum (Chamaemelum nobile Plenum)
sehr aromatisches Laub, flache Polster bildend, Rückschnitt nach Blüte, für sonnige, trockene Beete

 VI-VII * weiß-gelb, gefüllt * 15cm

4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rosenmonarde (Monarda fistulosa x tetraploid)
Blätter und Blüten mit samtig- prickelndem Rosenduft mit einem Hauch Lavendel
VII-IX * purpurrosa * 70 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rosmarin Arp (Rosmarinus officinalis Arp)
eingewachsene Pflanzen sind bis -20 °C winterhart, feste Nadeln, sehr aromatisch
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rosmarin Veitshöchheim (Rosmarinus officinalis Veitshöchheim)
robuste Auslese aus Veitshöchheim, winterhart bis -20°C, weiche intensiv duftende Nadeln
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rosspappel, Wilde Malve (Malva sylvestris)
liebenswerte Dauerblüher, heimische Wildart mit dunkel geaderten Blüten
V-IX * purpurviolett geadert * 80-150 cm * Sonne
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Scharfer Gelb-Lauch (Allium obliquum)
vielseitig verwendbare Lauchart mit hellgelben Blütenkugeln, essbar für jeden durchlässigen Boden
VI-VII *  hellgelb * 60-100 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
rasenbildende, heimische Art mit kleinen, walzenförmigen Blättern, für nährstoffarme Böden
VI-VII * gelb * 5 cm
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
eines der meist verwendeten Salatkräuter, bei dem die hübsche Blüte viel zu wenig Beachtung findet, liebt humose, sandig-lehmige, nährstoffreiche Böden, sehr anpassungsfähig, Selbstaussaat
V-VII * lila * 40 cm
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Schnittlauch Forescate (Allium schoenoprasum Forescate)
besonders wüchsige Sorte mit burgunderroten Blütenköpfen, Schnittlauch ist eines der meist verwendeten Salatkräuter, bei dem die hübsche Blüte viel zu wenig Beachtung findet
V-VI * burgunderrot * 35 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Schnittsellerie, Eppich (Apium)
Blattgemüse zum Würzen
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
73 bis 96 (von insgesamt 131)

Aufbau einer Kräuterspirale

Das Besondere an einer Kräuterspirale ist es, dass auf relativ kleinem Raum unterschiedliche Standorte für die verschiedensten Pflanzen geschaffen werden können.

So werden die oberen Bereiche der Kräuterspirale am besten mit durchlässigem Substrat aufgefüllt und mit den typischen mediterranen Kräutern bepflanzt. Hier finden die unterschiedlichsten Thymiane, Bohnenkraut (Satureja), Rosmarin, Salbei und Lavendel ihren idealen Standort. Auch für Besonderheiten wie z.B. den Griechischen Bergtee (Sideritis syriaca) oder den Ysop (Hyssopus officinalis) ist hier der richtige Platz. Und wenn man einmal am Zitronen-Bergbohnenkraut (Satureja montana ssp. citriodora) oder am Currykraut (Helichrysum italicum) geschnuppert hat, möchte man es möglichst auf Nasenhöhe haben!
Im mittleren Bereich der Kräuterspirale gibt es meist nährstoffreichere Erde, die auch ausreichend Feuchtigkeit halten kann. Diesen Standort schätzen stärker wachsende Kräuter wie Melisse, Liebstöckel (Levisticum officinale), Rosenmonarde (Monarda x tetraploid), Schnittlauch (Allium schoenoprasum) oder Schnittsellerie (Apium graveolens).
Am tiefsten Punkt der Kräuterspirale gibt es vielleicht noch die Möglichkeit, eine wirklich feuchte Stelle zu schaffen, an der sich die Brunnenkresse (Nasturtium officinale) wohl fühlen kann. 

Sonderfall Minze:

Minzen gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und den unterschiedlichsten Aromen, von Apfelminze, über Erdbeerminze bis Tigerbalm-Minze wird kein Wunsch offen gelassen. Alle Minzen haben gemeinsam, dass sie sich gerne auf die Wanderschaft begeben und mit ihren unterirdischen Ausläufern ganze Beete erobern können. Da hilft dann nur eine reichliche Ernte! Oder ein bewußtes Pflanzen in einen großen Topf oder in ein eingegrenztes Beet, wo der Ausbreitungsdrang der Minzen nicht stört.