ergänzende Arten für den Naturgarten

Von vielen der heimischen Wildarten gibt es wunderschöne Auslesen, die schon lange in den Gärten zu finden sind und ebenfalls Nahrung und Lebensraum für die heimische Insektenwelt bieten. Im Zuge des Klimawandels bietet es sich außerdem sicherlich an, auch trockenheitstolerante und insektenfreundliche Pflanzen aus Süd- und vor allem Osteuropa in unsere Gärten einzuladen. 

Wiesen-Ehrenpreis Blauriesin (Veronica longifolia Blauriesin, neu: Pseudolysimachion longifolium Blauriesin)
etwas ältere Sorte von Karl-Heinz Foerster, ist diese robuste, straff aufrecht wachsende Sorte immer noch weit verbreitet
VII-VIII * blau * 60-90 cm 
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wiesenknopf Tanna (Sanguisorba officinalis Tanna)
niedrige Auslese der heimische Wildart von Piet Oudolf mit zahlreichen Knopfblüten, Selbstaussaat, für frische, nährstoffreiche Böden, jedoch recht trockenheitsverträglich
VI-VIII * weinrot * 30-40 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wiesensalbei Rose Rhapsody (Salvia pratensis Rose Rhapsody)
rosa blühende Auslese der heimischen Wildart mit verzweigten, üppigen Scheinähren, für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden in sonnigen Bereichen im Garten, sehr beliebt bei vielen Insekten
VI-VIII * rosa * 40-60 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wiesensalbei Skydance (Salvia pratensis Skydance)
Sorte mit hellblauen, verzweigten Blütenähren, super Bienenweide, für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche, kalkhaltige Lehmböden in sonnigen Bereichen im Garten
VI-VIII * hellblau * 40-60 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wiesensalbei Swan Lake (Salvia pratensis Swan Lake)
Weißblühende Variante des heimischen Wiesensalbeis für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden in voller Sonne. Die weißen Blüten sind ebenso wie bei der blauen Wildform ein Insektenmagnet.
VI-VIII * weiß * 40-60 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wilde Möhre Purple Kisses (Daucus carota Purple Kisses)
wunderschöne dunkelrote Blüten mit krallenartigen Hüllblättern, zweijährg daher aussamen lassen, Farbvariationen, trockene, magere Standorte
VI-IX * purpurrot-rosa * 60-80 cm * Sonne bis Halbschatten
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wohlriechende Eberraute (Artemisia procera)
am Terrassen- oder Wegrand gepflanzt erfreut die Spezi-Raute mit ihrem erfrischenden Duft. Aus den grünen Blättern kann man super Tee, Sirup oder Bowle machen.
VIII-IX * gelblich * 80-100 cm
 
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Ysopblättriger Bergtee, Gliedkraut (Sideritis hyssopifolia)
die frischen oder getrockneten Blüten ergeben einen köstlichen milden Tee, magere, kalkhaltige, sonnige Plätze, vor Winternässe schützen
VI-VIII * hellgelb * 10-30 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Zierliche, aber ausbreitungsfreudige Polsterpflanze, hübsche kleine Mäulchenblüten, Dauerblüher, wunderschön auch als Ampelpflanze, sehr anpassungsfähig, schön in Mauern, Selbstaussaat
VI-X * hellviolett * 5-10 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zimbelkraut Albiflora (Cymbalaria pallida Albiflora)
etwas weniger ausbreitungsfreudig als die Wildart, auch sehr lange Blütezeit, wächst etwas kompakter
VI-X * weiß * 10 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Berg-Bohnenkraut (Satureja montana var. citriodora)
Nach Zitrone duftende Unterart des bekannten Berg-Bohnenkrauts, Verwendung auf trocken-durchlässigen Böden in der vollen Sonne.
VIII-IX * weiß * 30 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Katzenminze Odeur Citron (Nepeta racemosa Odeur Citron)
niedrige Sorte mit intensivem Zitronenaroma, wird von Katzen gemieden, kompakt und buschig wachsend, für durchlässige Böden an sonnig-warmen Standorten, remontierend nach Rückschnitt, Insektenmagnet
V-VII+IX * blau * 30-40 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zottiges Fingerkraut Goldrausch (Potentilla crantzii Goldrausch)
wunderbar leuchtende Blüten, flache Horste bildend, farbintensive Auslese der heimischen Art
IV-VI+VIII * goldgelb * 10 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Glockenblume Alba (Campanula cochlearifolia Alba)
Weiße Auslese der heimischen Wildart mit kriechendem, rasenartigem Wuchs und kleinen Glöckchen, bestens für Mauer- und Pflasterfugen, sowie Gefäße geeignet, für durchlässige, nährstoffarme Standorte
​VI-VIII * weiß * 10 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Glockenblume Seeshaupt (Campanula cochlearifolia Seeshaupt)
sehr reizvolle Auslese aus Seeshaupt, mit kriechendem, rasenartigem Wuchs und kleinen Glöckchen, bestens für Mauer- und Pflasterfugen, sowie Gefäße geeignet
VI-VIII * hellblau * 5-10 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Goldrute (Solidago virgaurea var. minutissima)
Zwergform mit unzähligen, kurz gestielten Blüten, bildet dichte Polster, schön in Steingärten und Gefäßen
VII-IX * gelb * 5-10 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Leimkraut Alba (Silene acaulis Alba)
Weiße Form der heimischen, kleine Polster bildende Steingartenpflanze für magere durchlässige Böden, die vom Laub heller und noch etwas schwachwüchsiger ist.
V-VI * weiß * 5 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Ranunkel Brazen Hussy, (Ranunculus ficaria Brazen Hussy)
dunkellaubige Sorte aus England, gelbe ungefüllte Blüten und dunkelrotes Laub
III-V * gelb * 10 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Wildaster Nanus (Galatella sedifolia Nanus)
(alt: Aster sedifolius Nanus) Zwerg-Wildaster / sehr robuste und langlebige Zwergaster, feine Struktur, reich blühend, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden
30-40cm * hellblau * VIII-IX * sonne
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
241 bis 262 (von insgesamt 262)