ergänzende Arten für den Naturgarten

Von vielen der heimischen Wildarten gibt es wunderschöne Auslesen, die schon lange in den Gärten zu finden sind und ebenfalls Nahrung und Lebensraum für die heimische Insektenwelt bieten. Im Zuge des Klimawandels bietet es sich außerdem sicherlich an, auch trockenheitstolerante und insektenfreundliche Pflanzen aus Süd- und vor allem Osteuropa in unsere Gärten einzuladen. 

Pfirsichblättrige Glockenblume Grandiflora (Campanula persicifolia Grandiflora)
anspruchslose, wintergrüne Glockenblume mit sehr großen, rundlichen blauen Glocken, gute Bienenweide
VI-VII * blau * 60-90 cm * 
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Pfirsichblättrige-Glockenblume Grandiflora Alba (Campanula persicifolia Alba)
weiß blühende Auslese der heimischen Art, wintergrüne Glockenblume mit sehr großen, rundlichen Glocken, Selbstaussaat am passenden Standort
weiß * 90-100cm * VI-VII * Sonne bis Halbschatten
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Polei-Minze Nanum (Mentha pulegium Nanum)
nicht zum Verzehr geeignet, wunderbar duftender Bodendecker
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Polster-Seifenkraut Snowtip (Saponaria ocymoides Snowtip)
weiß blühende Sorte der heimischen Wildstaude, sehr robust und wüchsig
V-VII * weiß * 10-15 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Pontisches-Helmkraut (Scutellaria pontica)
wertvoller Sommerblüher für Steingärten und Wegeinfassungen, hübsches graues Laub
VI-VII * purpurrosa * 15 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Provence - Lavendel Arabian Nights (Lavandula x intermedia Arabian Nights)
immergrüne, silbriggraue Halbsträucher mit duftenden Blüten und Blättern, blüht etwas später als Lavandula angustifolia mit deutlich längern Blütenähren, im späten Frühjahr sollte ein Rückschnitt erfolgen, für durchlässige, kalkhaltige, nährstoffarme Böden, etwas empfindlicher im Winter, deswegen Winterschutz ratsam.
VI-VIII * dunkelviolett * 70-90 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Provence - Lavendel Grosso (Lavandula x intermedia Grosso)
immergrüne, silbriggraue Halbsträucher mit duftenden Blüten und Blättern, blüht etwas später als Lavandula angustifolia mit deutlich längern Blütenähren, im späten Frühjahr sollte ein Rückschnitt erfolgen, für durchlässige, kalkhaltige, nährstoffarme Böden, etwas empfindlicher im Winter, deswegen Winterschutz ratsam. Insektenmagnet
VI-VIII * blauviolett * 70-90 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Purpur-Flockenblume (Centaurea atropurpurea)

Anspruchslose, oft stattliche Stauden für naturnahe Pflanzungen, artischockenähnliche Blütenstände, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden
VI-VIII * weinrot * 100-120 cm

4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Pyrenäen-Aster Lutetia (Aster pyrenaeus Lutetia)
wunderbar robuste und pflegeleichte  Aster mit breit ausladendem Wuchs und großer Blütenfülle, ideal zu Rosen, sehr ausdauernd, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden
VIII-IX * zartlila * 60 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Pyrenäen-Eisenhut (Aconitum lamarckii)
stammt aus den Pyrenäen und wächst im Gegensatz zum heimischen gelben Eisenhut (Aconitum lyctotonum) straff aufrecht
VI-VII * hellgelb * 120 cm
5,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata)
schöner Rosenbegleiter mit großen, grauen Blättern, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche, kalkhaltige Böden in sonnigen Lagen, rechtzeitiger Rückschnitt verhindert Selbstaussaat
VII-IX * purpurviolett * 50 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Reitgras Karl Foerster (Calamagrostis x acutiflora Karl Foerster)
straff aufrecht wachsendes Gras mit locker gefächerten Blütenrispen, besonders wertvoll durch frühe, sterile Blüten, schöne Herbstfärbung, für lockere, mäßig nährstoffreiche Böden
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Römische Teppich-Kamille (Chamaemelum nobile)
sehr aromatisches Laub, flache Polster bildend, Rückschnitt nach Blüte, für sonnig, trockene Beete

 VI-VII * weiß-gelb * 15cm

3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rosa Leinkraut Canon J. Want (Linaria purpurea Canon J. Want)
lockerwüchsige Staude mit filigranen Blütenkerzen und feinem, sehr attraktiven Laub
VII-IX * rosa * 80 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rosa Sterndolde Roma (Astrantia major Roma)
Wunderschöne Blütenköpfe, lange Blütezeit und sehr anpassungsfähig. Besonders schön in naturhaften Pflanzungen, auf frischen, nährstoffreichen Humusböden im Halbschatten
VI-IX * rosa * 50-60 cm
6,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rostroter Fingerhut (Digitalis ferruginea)
Rostroter Fingerhut / mächtige, ornamentale Gestalt, wintergrüne Rosetten, für locker-humose, durchlässige Böden, alle stark giftig!
VII-IX * mattgelb mit braun * 150 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rote Schafgarbe Petra (Achillea millefolium Petra)
Blüten wie schimmernder, dunkelroter Samt; kompakte, standfeste Sorte, die ihre Farbe lange hält
VI-VII+IX * samtig dunkelrot * 60 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Rote Segge, Roter Haarschwingel Walberla (Festuca filiformis Walberla)
immergrüne, kompakte Horste, mit zierlichen, dünnen Blättern, für durchlässige, magere Böden in voller Sonne, schön in Steingärten. sehr Trockenheitstolerant. Die rotblühende Auslese stammt vom gleichnamigen Berg in der Fränkischen Schweiz und wurde von Till Hoffman gefunden.
VI-VII + rötlich, braun * 20 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
145 bis 168 (von insgesamt 262)