ergänzende Arten für den Naturgarten

Von vielen der heimischen Wildarten gibt es wunderschöne Auslesen, die schon lange in den Gärten zu finden sind und ebenfalls Nahrung und Lebensraum für die heimische Insektenwelt bieten. Im Zuge des Klimawandels bietet es sich außerdem sicherlich an, auch trockenheitstolerante und insektenfreundliche Pflanzen aus Süd- und vor allem Osteuropa in unsere Gärten einzuladen. 

Knoblauchraukenblättrige Glockenblume (Campanula alliariifolia)
wüchsige Art, die durch Ausläufer große Bestände bilden kann, gute Bienenweide; Sonne bis Halbschatten  
VI-VII * weiß * 20-40 cm *
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Kriechender Günsel Atropurpurea (Ajuga reptans Atropurpurea)
sehr wüchsige Sorte der heimischen Art mit dunkelrot getönten Blättern, wüchsiger Bodendecker und wichtige Futterpflanze für Wildbienen, sehr anpassungsfähig
V-VII * blauviolett * 15-20cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Küchenschelle Alba (Pulsatilla vulgaris Alba)
weiß blühende Auslese der heimischen Wildart, weich behaarter Blattaustrieb
III-IV * weiß * 30 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Küchenschelle Rubra (Pulsatilla vulgaris Rubra)
Rotblühende Auslese der heimischen Wildart, große Blüten in sattem Samtrot
III-V * rubinrot * 30 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Lavendel Atropurpurea (Lavandula angustifolia Atropurpurea)
immergrüne Zwergsträucher mit duftenden Blüten und Blättern für durchlässige, nährstoffarme Böden in voller Sonne, Schmetterlings- und Bienenmagent
VI-VIII * purpurviolett * 40 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Lavendel Hidcote Blue (Lavandula angustifolia Hidcote Blue)

besonders kompakt wachsende Sorte, immergrüne Zwergsträucher mit duftenden Blüten und Blättern, für durchlässige, nährstoffarme Böden in voller Sonne, Schmetterlings- und Bienenmagnet
VII-IX * dunkelviolett * 30 cm

4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Lavendel Miss Katherine (Lavandula angustifolia Miss Katherine)
hohe und wüchsige, vegetativ vermehrte, rosa blühende Sorte,  für durchlässige, nährstoffarme Böden in voller Sonne, Schmetterlings- und Bienenmagnet
VI-VII * rosa * 60-70 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Lavendel Nana Alba (Lavandula angustifolia Nana Alba)
langsamwachsende, vegetativ vermehrte, weiß blühende Zwergsorte, für durchlässige nährstoffarme Böden in voller Sonne, gut geeignet ind Töpfen und Kästen, Schmetterlings- und Bienenmagent
VI-VIII * weiß * 30 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Leinkraut (Linaria purpurea)
lockerwüchsige Staude mit filigranen Blütenkerzen, eleganter Dauerblüher
VII-IX * Violett * 80 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Mittelmeer-Wolfsmilch (Euphorbia characias ssp. Wulfenii)
sehr schöne Sorte mit attraktiven großen Blütenständen, wächst horstig, für durchlässige, nährstoffarme Böden

lV-VI * gelbgrün * 80-130 cm
5,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Moor-Pfeifengras Moorhexe (Molinia caerulea Moorhexe)
 schopfartiger Horst mit strahlenförmigen Blütenrispen, straff aufrecht und standfest
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)
zweijährige Art mit imposanten Blütenständen, Selbstaussaat, sehr aromatisch, gute Bienenweide
VI-VIII * hellrosaviolett * 100 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Muskateller-Salbei Vatican White (Salvia sclarea Vatican White)
weiß blühende Auslese des Muskateller-Salbeis, zweijährig, sät sich zuverlässig aus
VI-VIII * weiß * 100 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Myrten-Aster Schneegitter (Symphyotrichum ericoides; syn. Aster ericoides Schneegitter)
Septemberkraut, eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten, super zu Schnitt
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Nachtviole (Hesperis matronalis)
Eher kurzlebige, sich aber gut versamende Stauden, die besonders in den Abendstunden wunderbar duften, für durchlässige, humose, nährstoffreiche Böden
V-VII * violettrosa * 60-80 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Nesselblättrige Glockenblume Alba (Campanula trachelium Alba)
die weiße Auslese der heimischen Nessel-Glockenblume bringt schattige Beetstandorte zum Leuchten, sie wächst stabil und aufrecht und wird sogar von Schnecken weitestgehend verschont
80-100 cm * weiß * VII-VIII
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Orangeroter Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. coccinea)
Orangeroter Wundklee / in Südeuropa und den Alpen vorkommende Unterart mit leuchtend orangeroten Blüten, flacher Wuchs, lange Blütezeit, für magere, kalkreiche sandig-steinige Böden, Selbstaussaat
V-IX * orangerot * 15-20 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Österreichische Königskerze (Verbascum chaixii Wedding Candles, Verbascum austriacum Wedding Candles)
weißblühende Auslese der ausdauernden Art aus Österreich. Guter Kontrast der Blütenblätter mit den weinroten Staubfäden. Gut verzweigte Blütenstände.
VII-X * weiß, rote Staubfäden * 60-120 cm * sonne
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Österreichischer Drachenkopf (Dracocephalum austriacum)
eher selten angenotene Staude mit herrlich blauen Blüten, die besonders großblumig sind und an einer dichten Ähre sitzen schmales, lanzettliches Laub, für Steingarten, für trockene, kalkreiche, magere Böden an sonnigen bis halbschattigen Plätzen im Garten,
V-VII * blau-violett * 20-40 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
121 bis 144 (von insgesamt 262)