Duftende Stauden

Unter den Duftpflanzen gibt es Blatt- und Blütendufter, manche Stauden verströmen ihren Duft nur abends, andere nur bei zarter Berührung. Besonders in der Nähe von Sitzplätzen können duftende Stauden das Wohlgefühl mit ihrem Duft bereichern und ein Gartenerlebnis für alle Sinne bieten.

Wohlriechende Eberraute (Artemisia procera)
am Terrassen- oder Wegrand gepflanzt erfreut die Spezi-Raute mit ihrem erfrischenden Duft. Aus den grünen Blättern kann man super Tee, Sirup oder Bowle machen.
VIII-IX * gelblich * 80-100 cm
 
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wohlriechender Odermennig (Agrimonia procera)
heimische Art, die man im Garten gut im naturnahen Staudenbeet oder an Säumen etablieren kann, die Blätter haben ein zitroniges Aroma
VII-VIII * gelb * 50-100 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Berg-Bohnenkraut (Satureja montana var. citriodora)
Nach Zitrone duftende Unterart des bekannten Berg-Bohnenkrauts, Verwendung auf trocken-durchlässigen Böden in der vollen Sonne.
VIII-IX * weiß * 30 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Eberraute (Artemisia abrotanum Citrina)
Artemisia abrotanum Citrina kann als niedrige Dufthecke gezogen werden und hat ein zitronig-herbes Aroma
VII-IX * gelblich * 40-60 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Eberraute (Artemisia abrotanum Citrinum)
alte Würz- und Heilpflanze mit feiem, herb-aromatisch duftendem Laub, wächst buschig und verholzt im unteren Bereich
VII-IX * gelblich * 40-60 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Katzenminze Odeur Citron (Nepeta racemosa Odeur Citron)
niedrige Sorte mit intensivem Zitronenaroma, wird von Katzen gemieden, kompakt und buschig wachsend, für durchlässige Böden an sonnig-warmen Standorten, remontierend nach Rückschnitt, Insektenmagnet
V-VII+IX * blau * 30-40 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Kümmel-Thymian (Thymus herba-barona var. citriodora)
herrlicher Zitronen-Duft, bildet einen dichten, immergrünen, relativ trittfesten Duftrasen
VI-VIII * rosa * 5 cm * sonne
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Melisse (Melissa officinalis)
zitronenduftende Teepflanze
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Taglilie (Hemerocallis citrina)
Zitronen-Taglilie / elegante Wildart mit langen, schmal-trichterförmigen Blüten und starkem Duft, früh blühend, passt super in naturnahe Pflanzungen auf frischem Boden
 
 
6,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Thymian Creeping Lemon (Thymus citriodorus)
dichte, flache, im Winter dunkelrote Polster mit intensivem Zitronenaroma
VI-VII * rosa * 5 cm * sonne
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronenverbene, Verveine (Aloysia triphylla, Lippia citriodora)
Die Zitronenverbene ist für mich die Pflanze mit dem besten Zitronenaroma, in Frankreich ist Aloysia triphylla als Verveine bekannt und beliebt, ihre Blätter ergeben einen vorzüglichen Tee
VII-VIII * weiß * 50-80 cm
5,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Berg-Bohnenkraut (Satureja montana ssp. illyrica, Satureja subspicata)
niedrige, immergrüne Art mit blauen Blüten, Verwendung in der Küche wie Satureja montana
VIII-IX * violett * 15 cm * sonne 
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Lavendel Peter Pan (Lavandula angustifolia Peter Pan)

Derzeit kleinster Lavendel, langsam wachsende Sorte, deswegen hervorragend für Töpfe und Kästen geeignet, immergrün mit duftenden Blüten und Blättern
VI-VII * dunkelviolett * 25-35 cm * Sonne

4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Ysop (Hyssopus officinalis ssp. aristatus)
kompakt wachsende Unterart des aromatisch duftenden Halbstrauchs, Heil-, Küchen- und Zierpflanze für den Kräutergarten, Bienenweide, kräftiger Rückschnitt erfolgt am besten im Frühjahr,
VII-VIII * violettblau * 20-30 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
193 bis 208 (von insgesamt 208)