wenig beliebt bei Schnecken

Schneckenresistente Stauden

Diese winterharten Blumen werden  (zumindest bei uns in der Gärtnerei) weitestgehend von Schnecken verschont! Es gibt tatsächlich einige Stauden, welche die kleinen Tierchen weniger gerne oder sogar gar nicht fressen! So kann man sich an seinen Bio Stauden auch wirklich ohne Schneckenkorn, Bierfallen und sonstigen Schutzmassnahmen erfreuen!
Allerdings ohne Garantie, denn unserer Erfahrung nach ändern Schnecken auch gerne mal Ihre Vorlieben!
 

Wilde Karde (Dipsacus fullonum, Dipsacus sylvestris)
imposante heimische Wildart, zweijährig aber sehr reich versamend, braucht Platz, Samen super für Distelfinken und andere Vögel, für magere, trockene Böden
VII-VIII * lila * 70-150 cm
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wilder Majoran, Echter Dost (Origanum vulgare)
Heimische Wildart und Grundform der zahlreichen Origanum vulgare Auslesen
VII-IX * rosa * 20-40 cm
3,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wimper-Perlgras (Melica ciliata)
zierliches, horstig wachsendes, heimisches Gras mit bogig überhängenden, flauschigen Blüten
V-VII * weiß * 30/60 cm * Sonne
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wimpernfarn (Woodsia obtusa)
kleiner Felsenfarn aus dem Osten Nordamerikas. Der wintergrüne Farn ist für Mauern und Steinanlagen im Schatten geeignet, er bevorzugt kalkhaltige bis neutrale, durchlässige Böden.
keine Blüte * 20-50 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wohlriechender Odermennig (Agrimonia procera)
heimische Art, die man im Garten gut im naturnahen Staudenbeet oder an Säumen etablieren kann, die Blätter haben ein zitroniges Aroma
VII-VIII * gelb * 50-100 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wolliger Teppich-Thymian (Thymus praecox var. pseudolanuginosus, neu: Thymus praecox ssp. britannicus )
bildet dichte Teppiche, aus wollig behaarten und bläulich-purpurn gefärbten Blättern
VI-VII * rosa * 5 cm * sonne
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
weltweit verbreiteter, heimischer Farn, sehr anpassungsfähig, horstig wachsend, verträgt bei ausreichend Feuchtigkeit auch Sonne
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Ysander (Pachysandra terminalis)
bodendeckende, immergrüne Blattschmuckstaude mit ledrigen Blättern
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Ysopblättriger Bergtee, Gliedkraut (Sideritis hyssopifolia)
die frischen oder getrockneten Blüten ergeben einen köstlichen milden Tee, magere, kalkhaltige, sonnige Plätze, vor Winternässe schützen
VI-VIII * hellgelb * 10-30 cm
5,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zierliche Fackellilie (Kniphofia galpinii)
Reich und langblühende orange Blütenkerzen, schmale, grasartige Blätter, wintergrünes Laub. Trotz der Exotik eher anspruchslos und gut winterhart, für durchlässige, nährstoffreiche Böden in voller Sonne
VIII-X * orange * 60-80 cm
6,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Zierliche, aber ausbreitungsfreudige Polsterpflanze, hübsche kleine Mäulchenblüten, Dauerblüher, wunderschön auch als Ampelpflanze, sehr anpassungsfähig, schön in Mauern, Selbstaussaat
VI-X * hellviolett * 5-10 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zimbelkraut Albiflora (Cymbalaria pallida Albiflora)
etwas weniger ausbreitungsfreudig als die Wildart, auch sehr lange Blütezeit, wächst etwas kompakter
VI-X * weiß * 10 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Eberraute (Artemisia abrotanum Citrinum)
alte Würz- und Heilpflanze mit feiem, herb-aromatisch duftendem Laub, wächst buschig und verholzt im unteren Bereich
VII-IX * gelblich * 40-60 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zitronen-Kümmel-Thymian (Thymus herba-barona var. citriodora)
herrlicher Zitronen-Duft, bildet einen dichten, immergrünen, relativ trittfesten Duftrasen
VI-VIII * rosa * 5 cm * sonne
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zottiges Fingerkraut (Potentilla crantzii)
heimische Magerrasenart, für eher magere, durchlässige, gerne kalkhaltige Böden
IV-VI * gelb * 15 cm
4,10 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zottiges Fingerkraut Goldrausch (Potentilla crantzii Goldrausch)
wunderbar leuchtende Blüten, flache Horste bildend, farbintensive Auslese der heimischen Art
IV-VI+VIII * goldgelb * 10 cm
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Berg-Bohnenkraut (Satureja montana ssp. illyrica, Satureja subspicata)
niedrige, immergrüne Art mit blauen Blüten, Verwendung in der Küche wie Satureja montana
VIII-IX * violett * 15 cm * sonne 
4,60 EUR
inkl. 7.8% MwSt. zzgl. Versand
553 bis 576 (von insgesamt 586)